3.5  Ausbildung im Atelier


 

Allgemein   Grundlage für die Ausbildung ist der Bildungsplan gemäss der gültigen Bildungsverordnung. Die Atelierleiterin achtet bei der Arbeitseinteilung auf entsprechende Förderung und Bildungsstand der Lernenden. Sie verantwortet die Einhaltung des Bildungsplanes bei der praktischen Ausbildung. Alle Unterlagen (Besprechungsnotizen, Bildungsberichte, ...) der Lernenden sind im Lernendendossier im Sekretariat abzulegen.

Lerndokumentation

 

Die Lernende führt während der betrieblichen Ausbildung in den Ateliers eine Lerndokumentation, in der sie laufend alle wesentlichen Arbeiten im Zusammenhang mit den zu erwerbenden Handlungskompetenzen festhält.

Die Atelierleitung bespricht, kontrolliert und unterzeichnet die Lerndokumentation mindestens einmal pro Semester. 

Bildungsbericht

 

Die Atelierleitung hält am Ende jedes Semesters den Bildungsstand der lernenden Person in einem Bildungsbericht fest. Sie stützt sich dabei auf die Leistungen in der beruflichen Praxis und in den überbetrieblichen Kursen. Aus dem Bildungsbericht, den Lernzielkontrollen und den ÜKs ergeben sich die Ateliernoten. Die Atelierleitung bespricht den Bildungsbericht nach dem Notenkonvent mit der lernenden Person.

F3.5-02 Bildungsbericht (zum Ausfüllen am PC zuerst speichern und mit Acrobat Reader öffnen)

Beratung - Förderung - Begleitung  

Der Bereich Beratung – Förderung – Begleitung  wird an der modeco situativ angegangen. Die Atelierleitung kann Lernende in schwierigen persönlichen Situationen an die Helpline verweisen: helpline@modeco.ch 

Bildungsberichte: Die Beurteilung im Bildungsbericht F3.5-02 ist entsprechend zu begründen. Die Atelierleitung bespricht den Bildungsbericht nach dem Notenkonvent mit der lernenden Person. Gemeinsam besprechen sie geeignete Ziele / Fördermassnahmen und halten diese im Bericht fest. Der Bildungsbericht wird gegenseitig visiert und vom Inhaber der elterlichen Sorge unterschrieben. Bei Volljährigkeit gilt eine separate Abmachung. D3.5-05.

Noteneingabe: Die elektronische Noteneingabe erfolgt am PC im Zimmer 5. Bei Fragen steht das Sekretariat zur Verfügung. Die Zeiträume für die Noteneingabe werden rechtzeitig bekanntgegeben. Die Atelierleitung trägt sich für die Eingabe im Sekretariat in eine Liste ein.

Gegen Ende der Semester finden Notenkonvente statt. Im Fokus stehen Lernende mit schwachen Leistungen und/oder anderen Problemen. Allfällige Massnahmen werden diskutiert und festgelegt. Die Anwesenheit der Atelierleitung und aller Lehrpersonen der betreffenden Klassen ist notwendig.

Das Sekretariat druckt die Zeugnisse; die Atelierleitung verteilt sie am letzten Tag vor Semesterende. Zeugnisse, die nicht abgegeben werden können, sind umgehend dem Sekretariat zurückzugeben (Postzustellung).

Die Lernenden behalten das Zeugnis; jedes Semester wird ein neues Zeugnis ausgedruckt. Das letzte Zeugnis enthält alle Noten der Lehrzeit. Bei Verlust eines Zeugnisses, kann für CHF 20. – ein Neues angefordert werden.

Fördermassnahmen

 

Die Atelierleitung und die lernende Person vereinbaren wenn nötig Massnahmen zum Erreichen der Bildungsziele und setzen dafür Fristen. Sie halten die getroffenen Entscheide und Massnahmen schriftlich fest. Die Atelierleiterin informiert die Abteilungsleitung über die Fördermassnahmen.

Die Atelierleiterin überprüft die Wirkung der vereinbarten Massnahmen nach der gesetzten Frist und hält den Befund im Bildungsbericht fest. Werden die Ziele der vereinbarten Massnahmen nicht erreicht oder ist der Ausbildungserfolg gefährdet, teilt die Atelierleiterin dies der Abteilungsleitung umgehend mit.

Als individuelle Fördermassnahme kann die Atelierleitung Hausaufgaben anordnen.

Lernzielkontrollen im Atelier

 

Pro Semester führt die Atelierleitung Lernzielkontrollen (LZR) im Umfang von 9 Lektionen durch. Die LZK werden unter Anleitung der Atelierleitung von den Lernenden beurteilt und von der Atelierleitung bewertet. Durch das gemeinsame Beurteilen werden die Qualitätsansprüche der Lernenden geschult und die Feedbackkultur gefördert. Die LZK können schriftliche oder praktische Aufgaben umfassen.

Rückmeldung

 

Die Lernenden protokollieren ihre Arbeitsleistung und halten diese in den Rückmeldebögen fest. Nach Beendigung eines Auftrages bespricht die Atelierleitung den Rückmeldebogen mit den Lernenden. Das Feedback ist wohlwollend und lösungsorientiert aufgebaut. Die Rückmeldebögen werden gegenseitig unterzeichnet und dienen der Atelierleitung zur Beurteilung der Lernenden.

Absenzen, Disziplin

 

Die Atelierleitung bespricht mit den neuen Lernenden in den ersten Atelierstunden das D3.5-01 Disziplinarreglement Lehrateliers und die Anwendung des Absenzen Kontrollblatt Ateliers.

Die betriebliche Ausbildung und die ÜK sind lückenlos zu besuchen. Absenzen sind im Absenzen Reglement geregelt. Das Absenzen Reglement ist Teil des Lehrvertrages.

Die Anwesenheit der Lernenden wird durch die Atelierleitung in der Präsenzliste festgehalten. Die Absenzen werden im Bildungsbericht festgehalten und am Notenkonvent bei Notwendigkeit thematisiert.

Die Präsenzliste ist ein amtliches Dokument und für die Administration, die Durchsetzung der Absenzenregelung sowie für Gespräche mit Berufsbildungspersonen, Eltern und Lehrpersonen von Bedeutung.

D3.5-03 Absenzen, Abmeldung

F3.5-04 Abwesenheitsmeldung Therapie/Arzt Lernende BG

D3.5-05 Volljährigkeit

Bei unentschuldigtem Fernbleiben des Arbeitsplatzes, einem Verstoss gegen das Disziplinarreglement oder einem Verstoss gegen die Hausordnung werden Massnahmen gemäss D3.5-01 Disziplinarreglement Lehrateliers und Hausordnung D5.1–01 ergriffen.

Vorlage Ermahnung ALP F3.4- folgt

Vorlage Verweis ALP F 3.4- folgt

Veranstaltungen

 

Die Teilnahme an Veranstaltungen der modeco und des Ateliers ist obligatorisch.

Abschlussreisen und Exkursionen

 

Abschlussreisen und Exkursionen gelten als obligatorische Anlässe. Für Absenzen gelten die gleichen Regelungen wie im Absenzenreglement.

D3.5-04 Abschlussreisen und Exkursionen Produktion (BG / TS )

F3.5-01 Antrag Kostengutsprache (WORD)

Projekte

  Im Verlauf der Ausbildung wirken die Lernenden an verschiedenen Projekten mit. Die Projekte können lernortübergreifend sein.

Ateliersprecherin

  Jedes Atelier wählt eine Ateliersprecherin und eine Vertretung und meldet diese in der ersten Arbeitswoche des neuen Ausbildungsjahres der Abteilungsleitung Produktion.

Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz

  In den ÜK werden die begleitenden Massnahmen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes unterrichtet. In den Ateliers und dem ÜK werden Massnahmen zur Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz umgesetzt.

Elterngespräche

 

Die Atelierleitung ist im Austausch über den Leistungsstand mit den Lernenden und ihren gesetzlichen Vertretern. Sie protokolliert die Gespräche und informiert die Abteilungsleitung über Vorkommnisse. Elterngespräche werden immer im Beisein der Abteilungsleitung geführt.

 

Zimmer 22

  D3.5-06 Zimmer 22 regelt die entsprechende Nutzung.




Output (Akten als Resultat des Prozesses)


Ident Beschreibung Referenz Ort Dauer

A3.5-01

Schüler Dossier Lernende Bekleidungsgestalter

Unterlagen Bewerbung, Lehrvertrag,Gesprächsnotiz, Bildungsbericht, Protokolle Elterngespräche, Lernzielkontrolle, Evaluation

OHB3.5

Schs

10